Sanierung einer ehemaligen Chemiefabrik in der Region Lyon (Frankreich)
Unsere Ziele?
- Absenkung des Grundwasserspiegels, um das Ausheben stark verschmutzter Hot-Spots durch zwei Wasseraufbereitungsanlagen zu ermöglichen: eine Anlage für Oberflächenwasser mit 40 m³/h und eine weitere Anlage für den darunter liegenden Grundwasserleiter mit 300 m³/h, die für die Behandlung verschiedener Arten von chemischen Verbindungen (HCT, PAK, BTEX, Schwermetalle, chlorierte Lösungsmittel) ausgelegt sind
- Eliminierung der Risiken im Zusammenhang mit Gas- und Staubemissionen: Vier Luftreinigungsanlagen sind zur Bewetterung der Zelthallen mit jeweils 50.000 m³/h eingesetzt.
Das belastet Wasser durchläuft zwei belüftete Kammern, in denen es über einen Festbett-Reaktor biologisch gereinigt wird. Präzise Dosierpumpen ermöglichen die gezielte Zugabe von Nährstoffen und die pH-Regulierung. Zusätzlich kann Flockungshilfsmittel eingebracht werden. Ein Absetzbecken mit Überlaufwehr trennt Schlamm und Feststoffe vom Wasser, bevor Beutelfilter und Aktivkohlefilter den Reinigungsprozess abschließen.
Nach 21 Monaten Betrieb ohne größere Stillstandszeiten wurden 1.000.000 m³ Wasser aufbereitet und nach einer behördlichen Kontrolle in die Umwelt abgeleitet.
Kontakt