Sanierung einer ehemaligen Chemiefabrik in der Region Lyon (Frankreich)

26.04.2023
Zu sehen ist ein Foto der Sanierungsanlage in der Nähe von Lyon ©ZUT
©ZUT

Unsere Ziele?

Das belastet Wasser durchläuft zwei belüftete Kammern, in denen es über einen Festbett-Reaktor biologisch gereinigt wird. Präzise Dosierpumpen ermöglichen die gezielte Zugabe von Nährstoffen und die pH-Regulierung. Zusätzlich kann Flockungshilfsmittel eingebracht werden. Ein Absetzbecken mit Überlaufwehr trennt Schlamm und Feststoffe vom Wasser, bevor Beutelfilter und Aktivkohlefilter den Reinigungsprozess abschließen.

Nach 21 Monaten Betrieb ohne größere Stillstandszeiten wurden 1.000.000 m³ Wasser aufbereitet und nach einer behördlichen Kontrolle in die Umwelt abgeleitet.

Kontakt

Beispielbild
Dr.-Ing. Benjamin Faigle
Projektentwicklung und Projektleitung