PFAS-Wasserreinigung - Schaumfraktionierung - Adsorption - Ionenaustausch
Die Züblin Umwelttechnik GmbH hat seit 2009 rund 70 individuelle Anlagen zur PFAS-Wasserreinigung an unterschiedlichen Standorten in Deutschland, in der Schweiz, in Frankreich und Italien gebaut.
Die Auswahl eines effizienten Verfahrens oder einer Verfahrenskombination zur Wasserreinigung hängt maßgeblich von den vorliegenden PFAS-Gehalten oder PFAS-Frachten ab. Liegen nur geringe Konzentrationen im Bereich von ca. 0,1-10 µg/L vor, stellt die Aktivkohleadsorption als Basistechnologie das effizienteste und kostengünstigste Reinigungsverfahren dar. Grundwasser von Hotspots, Sickerwasser, Feuerlöschwasser und Prozesswasser können hohe PFAS-Gehalte im Bereich von 50-500 µg/L, teilweise sogar darüber aufweisen. Zur effizienten Wasserreinigung bietet sich dann aus wirtschaftlichen Gründen eine Verfahrenskombination aus Schaumfraktionierung als Hauptreinigungsstufe und einer nachgeschalteten Feinreinigung über Aktivkohlefilter und/oder Ionenaustauscher an.
Nähere Informationen finden Sie auf unserem Poster zu Download, das wir auf dem 26. Altlastensymposium im DECHEMA-Haus in Frankfurt a.M. präsentiert haben.
Poster: Effiziente PFAS-Wasserreinigung: Schaumfraktionierung - Adsorption - Ionenaustausch
Kontakt