Forschungsprojekt BoReF zur PFAS-Bodenwäsche gestartet

15.05.2025
Gruppenbild der Projektbeteiligten von BoReF ©ZUT
©ZUT

Die ZÜBLIN Umwelttechnik treibt die Weiterentwicklung der PFAS Bodenwäsche voran: Gemeinsam mit der Universität Augsburg werden innovative Ansätze erforscht, um das Waschergebnis in der Feinfraktion gezielt zu verbessern.

Die Wiederverwertung der Feinfraktion reduziert nicht nur Entsorgungskosten, sondern schont auch wertvollen Deponieraum. Der Schwerpunkt des Forschungsvorhabens liegt im verfahrenstechnischen "Upscaling", sodass die entwickelten Lösungsansätze vom Labor/Technikum in den Projektmaßstab übertragen werden können - die Kenntnisse halten also direkt Einzug in unser Verfahren PFAS Terra Pure® . Der Name der Forschungskooperation "BoReF" steht für die Weiterentwicklung der Bodenwäsche für PFAS-belastete Böden im Hinblick auf ein Recycling der Feinfraktionen.

Wo andere aufhören, fangen wir an – saubere Lösungen bis in die Feinfraktion!

Das Forschungsprojekt ist im April 2025 mit einem Kick-Off auf der Bodenwaschanlage in Wittmundhafen gestartet. Das Vorhaben wird durch die Bayerischen Transformations- und Forschungsstiftung mit 430.000 Euro gefördert.

Kontakt

Beispielbild
Dr.-Ing. Benjamin Faigle
Projektentwicklung und Projektleitung