Bauwasserreinigungsanlagen im Stromtrassenbau, Süddeutschland

Im Zuge des Netzausbaus liefert die ZÜBLIN Umwelttechnik mehrere Anlage zur Reinigung des anfallenden Bauwassers beim Bau einer Stromtrasse in Süddeutschland. Enteisenungs- und Filtrationsanlage für Durchsätze von 10 bis 33 Liter pro Sekunde kamen dabei in modularer Bauweise zum Einsatz. Dies ermöglichte das schnelle und unkomplizierte Umsetzen von Standort zu Standort.
  • Bild der Bauwasserreinigungsanlage unter der neuen Stromtrasse ©ZUT
    Bild der Bauwasserreinigungsanlage unter der neuen Stromtrasse ©ZUT
  • Bild der Bauwasserreinigungsanlage an einem neu gebauten Strommast ©ZUT
    Bild der Bauwasserreinigungsanlage an einem neu gebauten Strommast ©ZUT
  • Bild von der Fertigung einer Pumpstation in Markgröningen ©ZUT
    Bild von der Fertigung einer Pumpstation in Markgröningen ©ZUT
Ort
Süddeutschland
Branche/Auftraggeber
Netzausbau
Kenngrößen
Durchsatz bis zu 120 m³/h
Besonderheiten
Hoher Logistischer Aufwand durch das häufige Umsetzen der Anlagen und Anpassungen/Erweiterungen während des Bauprozesses
Leistungszeitraum
Beginn Mitte 2024

Leistungsumfang

  • Betrieb der Anlagen
  • Umsetzen der Anlagentechnik
  • Montage/Demontage
  • Absetzbecken
  • Bauwasserpumpen
  • SK-Rohrleitungen
  • Belüftungsbecken
  • Sandfiltrationsanlagen
  • Wasseraktivkohlefilter

Stromtrassenbau

Sobald in der Baugrube eines neu zu erbauenden Strommasts eisenhaltiges Wasser anfällt, wird eine weitere mobile Bauwasserreinigungsanlage schnellstmöglich geliefert und in Betrieb genommen.