COIRE GLAS Exploratory works, Kilfinnan Schottland

Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie eines Pumpwasserkraftwerks am Ufer des Loch Lochys in den schottischen Highlands, wird ein 1000 m langer Probestollen im Sprengvortriebverfahren hergestellt. Anfallendes mit Sedimenten belastetes alkalisches Tunnelwasser muss vor Einleitung in das angrenzende Loch Lochy neutralisiert und gereinigt werden.
  • Bild der Tunnelwasserreinigungsanlage in den schottischen Highlands © ZUT
    Bild der Tunnelwasserreinigungsanlage in den schottischen Highlands © ZUT
  • Bild der Tunnelwasserreinigungsanlage in den schottischen Highlands © ZUT
    Bild der Tunnelwasserreinigungsanlage in den schottischen Highlands © ZUT
  • Bild der Tunnelwasserreinigungsanlage in den schottischen Highlands © ZUT
    Bild der Tunnelwasserreinigungsanlage in den schottischen Highlands © ZUT
  • Bild der Tunnelwasserreinigungsanlage in den schottischen Highlands © ZUT
    Bild der Tunnelwasserreinigungsanlage in den schottischen Highlands © ZUT
Ort
Kilfinnan Schottland
Auftraggeber
Tunnelbau / Strabag UK Limited
Kenngrößen
- Durchsatz bis zu 15 L/s bzw. 54 m³/h
- Neutralisierung bis pH 14
- Feststofffracht bis 50 g/L
Besonderheiten
- Platzsparende Aufstellung der Anlagenkomponenten
- Installation der Gesamtanlage durch Baustellenpersonal
- Direkte Wiederverwendung des Filterkuchens für den Straßenbau in der Umgebung
Leistungszeitraum
seit Mai 2023

Leistungsumfang

  • Absetzbecken 30 m³
  • Reaktorbehälter (Neutralisierung, Koagulation, Flockung)
  • Schrägklärer
  • Reinwasserbecken 30 m³
  • Schlammpuffer
  • Voll automatische Kammerfilterpresse
  • Herstellung FHM-Dosierlösung aus Pulvergranulat durch automatische Ansetzstation
  • FHM-Dosierung
  • PAC-Dosierung
  • Feststofffracht-Messung, pH-Messung, Füllstand-Messung
  • Durchflussmessung im Zu- und Ablauf