In-situ chemische Oxidation in dichten Untergrund im Innenstadtbereich, Stuttgart
- Schadensherd: Fläche 375 m², Tiefe ca.10 m unter Tiefgarage
- 15 Injektionspegel, GW-Messstellen und drei Bodenluftabsaugpegel, horizontal/schräg
- Sanierung: ab März 2023 (Dauer ca. 30 Monate)
Herausfordernde Standortbedingungen
Ein Standort einer ehemaligen chemischen Reinigung im Stadtzentrum emittiert die höchste LCKW-Fracht aller Altstandorte in Stuttgart. Nach erfolgreich durchgeführten Labor- und Feldversuchen erfolgt jetzt die Sanierung des Schadenszentrums durch tiefendifferenzierte, druckgeregelte Injektion von aktiviertem Persulfat. Die geringe Durchlässigkeit des Aquifers und dessen heterogener Aufbau sowie die beengten räumlichen Verhältnisse in einer Tiefgarage und Waschküche stellen besondere Herausforderungen dar.
Besonderheiten
- Öffentlicher Teilnahmewettbewerb
- Labor-/Pilotversuch
- ARGE Sanierungsfirma & Gutachter
- Tiefendifferenzierte, druckgeregelte Injektion
- Methode zur Aktivierung von Persulfat patentiert
Leistungsumfang
- Bohrarbeiten in Tiefgarage und in Waschküche im 2.UG
- Ansetz-/Dosierstation für aktiviertes Persulfat
- Durchführung von ISCO-Injektionskampagnen
- Erstellung eines hydraulischen numerischen Strömungsmodells
- Temporäre Bodenluftabsaugung und hydraulische Schadstoffentfrachtung
- Monitoring