Pump & Treat Maßnahme Pharmaindustrie, Schweiz

Das Grundwasser eines Standorts der pharmazeutischen Industrie weist komplexe Verunreinigungen mit organischen und anorganischen Schadstoffen auf. Mit Hilfe einer Pump&Treat-Anlage wird der Abstrom hydraulisch gesichert und das Grundwasser gereinigt. Die Reinigungsanlage umfasst eine Strippung für leichtflüchtige Schadstoffe, Sandfiltration für Feststoffe, Aktivkohleadsorption für organische Schadstoffe, Bioreaktoren zum Abbau von Ammonium und Alkoholen. Für die vollautomatische Anlage wurde eine Halle errichtet.
  • Mehrstufige Grundwasserreinigungsanlage zur Abstromsicherung © ZUT
    Mehrstufige Grundwasserreinigungsanlage zur Abstromsicherung © ZUT
  • Bild der Abluftreinigung © ZUT
    Bild der Abluftreinigung © ZUT
  • Bild mit mehreren Wasseraktivkohlefiltern © ZUT
    Bild mit mehreren Wasseraktivkohlefiltern © ZUT
Ort
Schweiz
Auftraggeber
Pharmaindustrie (Life Science)
Besonderheiten
- Komplexe Schadstoffzusammensetzung
- Bioreaktoren zum Schadstoffabbau
- Umfangreicher Leitungsbau inkl. Untertunnelung einer Bahnlinie
- Maßnahmen zur Bodenverbesserung vor Fundamentbau
Kenngrößen
- Schadstoffe:Aceton BTEX, DOC, MTBE, Ammonium, Arsen, u.a.
- Wasserdurchsatz bis 35 m³/h
- 24 Brunnenpumpen
- Verlegung von ca. 7 km PE-Leitungen und 15 km Kabeln
Leistungszeitraum
Seit Dezember 2021

Leistungsumfang

  • Errichtung Bodenplatte inkl. Bodenverbesserung
  • Leitungsbau inkl. Untertunnelung Bahnlinie mit geführter Tunnelbohrung
  • Hallenbau
  • Errichtung und Betrieb Grundwasserreinigungsanlage mit Strippung
  • Sandfiltration mit automatischer Rückspülung
  • Aktivkohleadsorber
  • Bioreaktoren
  • Schlammbehandlung
  • Abluftreinigung