Aushub von ca. 200.000 t Sondermüll und ca. 50.000 t kontaminiertem Boden innerhalb der geschlossenen Halle.
In den 60er und 70er Jahren wurden in eine ehemalige Tongrube vorwiegend Abfälle der chemischen Industrie abgelagert. Die Ablagerung entsprach zum damaligen Zeitpunkt allen gängigen Vorschriften und Genehmigungen. 25 Jahre nach der Schließung forderte der Kanton Jura die vollständige Beseitigung der Deponie.
Innerhalb einer funktionalen Ausschreibung mit Ideenwettbewerb konnte das "Groupment DIB", bestehend aus der Züblin Umwelttechnik GmbH, der Züblin Spezialtiefbau GmbH und weiteren Beteiligungen den Auftrag zur Ausführung der angefragten Maßnahmen gewinnen. Das schlüssige Konzept mit einer verschiebbaren stützenfreien Halle mit einer Spannweite von bis zu 150 m und zwei an der Hallenkonstruktion aufgehängten ferngesteuerten Kran-Greifersystemen zum Abfallaushub war überzeugend, auch in der Ausführung.
Besonderheiten
- Auftrag erfolgte nach funktionaler Ausschreibung mit Ideenwettbewerb
Leistungsumfang
- Genehmigungs- und Ausführungsplanung für alle Bauwerke, der Ablufttechnik und der gesamten Haus- und Sicherheitstechnik sowie des Aushubbetriebes.
- Herstellung der Infrastruktur auf einer Fläche von 160.000 m² (Wege, Plätze, Bahnanschluss inkl. aller Werkleitungen und Tiefbaumaßnahmen).
- Nebengebäude wie z. B. Besucherzentrum, Labor und Büros.
- Bau von Zwischenlager und Manipulations- und Verladebereichen als Stahlbetonkonstruktion inkl. aller Sicherheitseinrichtungen.
- Verschub der Aushubhalle (2013), Rückbau (2017)