In-situ thermische Sanierung (ISTH)
Das Verfahren der In-situ thermischen Sanierung (ISTH) beruht darauf, Wärmeenergie in den Untergrund einzutragen. In der Praxis erfolgt dieser Energieeintrag bevorzugt durch Wasserdampfinjektion oder durch feste Wärmequellen, wobei Konvektion bzw. Konduktion die maßgeblichen Prozesse der Wärmeübertragung sind.
Bellinzona, Schweiz
In-situ thermische Sanierung
[mehr ...]
Vortrag
In-situ thermische Sanierung (ISTH) eines ehemaligen Stahlwerk in Peking
[mehr ...]
Zürich, Schweiz
In-situ thermische Sanierung durch Dampf-Luft-Injektion
[mehr ...]
Poster
In-situ thermische Sanierung (ISTH) unterhalb Parkhaus
[mehr ...]
Vicenza, Italien
Bodenluftabsaugung und -reinigung mit KNV
[mehr ...]
Poster
In-situ thermische Sanierung (ISTH) in Peking
[mehr ...]
Poster
In-situ thermische Sanierung (ISTH) Karlsruhe-Durlach
[mehr ...]