PFAS-Bodenwäsche und Wasserreinigungsanlagen

PFAS-Bodenwäsche
Die ZÜBLIN Umwelttechnik verfügt über langjährige Erfahrung mit Bodenwäsche, v.a. mit den als Ewigkeitschemikalien bezeichneten PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen). Dabei wurden die Anlagentechnik und die Betriebsabläufe stetig verbessert, so dass wir unsere Position als Marktführer dieser Technologie in Deutschland weiter ausgebaut haben. Die erfolgreich abgereinigte Bodenmenge von aktuell 800.000 t spricht für sich. Diese Böden wurden so weit dekontaminiert, dass Sie als Verfüllmaterial wiederverwertet werden konnten.
Gerne prüfen wir Ihren spezifischen Schadensfall und bieten Ihnen je nach Projektgröße (10.000 m³ bis >>100.000 m³), Schadstoffbelastung und Bodenbeschaffenheit maßgeschneiderte Lösungen an. Dabei können wir kurzfristig auf die unterschiedlichsten Gerätegrößen und -typen aus unserem Mietgerätepool zurückgreifen und eine zügige und kostengünstige Abwicklung gewährleisten.
Einblick in die Technik der PFAS-Bodenwäsche
Der belastete Boden wird einerseits klassiert, um die unterschiedlichen Fraktionen bedarfsgerecht mit spezifischen Aggregaten bearbeiten zu können. Andererseits wird in der nassmechanischen Trennung ein intensiver Kontakt zwischen Waschwasser und dem belastetem Boden erzeugt, sodass die PFAS vom Korn in das Waschwasser übergehen.
Das belastete Waschwasser mit Feinanteil wird in der Schlammaufbereitungsanlage mit optimiertem Chemikalieneinsatz zur Fällung/Flockung behandelt. Der nachgereinigte Dickschlamm wird mittels Kammerfilterpresse entwässert. Die abgetrennte Klarphase wird einer weiteren Reinigungsanlage übergeben.
Große Pufferbecken bieten hohe Betriebssicherheit und ermöglichen einen ressourceneffizienten Betrieb der Waschwasseraufbereitungsanlage mit Kreislaufführung des Waschwassers.
In der mehrstraßigen Waschwasserreinigungsanlage kommen mehrere Filterstufen zum Einsatz. Die eingesetzten Wasseraktivkohlen sind optimal auf einen effizienten Einsatz im Gesamtprojekt abgestimmt (PFAS optima ®).
Einblick in die
Lösungen für belastete Wässer: spezialisierte Reinigungsanlagen
Die ZÜBLIN Umwelttechnik verfügt über umfassende Erfahrungen mit der Reinigung PFAS-belasteter Medien und hat dafür seit 2009 über 50 individuelle Reinigungsanlagen für unterschiedliche Standorte in ganz Deutschland sowie in Europa konzipiert und gebaut.
Die PFAS-Reinigungsverfahren für wässrige Medien wie Grundwasser, Sickerwasser, Feuerlöschwasser, Prozesswasser oder Wasser zur Bewässerung landwirtschaftlicher Kulturen sind prinzipiell ähnlich. Je nach Wasserqualität und Reinigungsziel sind jedoch zusätzliche Aufbereitungsschritte erforderlich.
Die Verfahren Aktivkohleadsorption, Ionenaustausch, Flockung und Membranverfahren gelten aktuell als Stand der Technik. Neuere Entwicklungen zeigen, dass die Schaumfraktionierung eine vielversprechende Methode zur Entfernung hoher PFAS-Konzentrationen darstellt. Die Adsorption an Aktivkohle ist in der Regel das effizienteste und kostengünstigste Verfahren zur Reinigung von PFAS-belasteten wässrigen Medien.
Unsere hochaktivierte, agglomerierte Kornaktivkohle PFAS optima® ist für die Entfernung von PFAS-Verbindungen besonders geeignet. Damit lassen sich Gehalte von < 1 ng/L (!) je Einzelstoff, auch für kurzkettige PFAS erzielen, wie sich anhand unserer Erfahrungen belegen lässt. PFAS-beladene Aktivkohle kann in speziellen Hochtemperaturöfen mit Abgasnachverbrennung und alkalischer Wäsche reaktiviert werden. Das Reaktivat wird wieder eingesetzt, so dass kein Abfall zur Entsorgung entsteht.
Kontaktieren Sie uns!
Ob Bodenbelastung, Sprinklerwasser, Grundwasser, Spühlwässer - wir haben die passende Lösung.
zum Kontaktfinder